Erfahrungen zum Studium Chemistry an der HZ University of Applied Sciences

Samuel

Samuel studiert Chemistry an der HZ University of Applied Sciences und berichtet uns von seinen Erfahrungen.

Als ich über meine Jahre an der HZ nachdachte, war ich in der Tat zufrieden mit meiner Wahl des Studiums und wie sehr ich als Person und als zukünftiger Wissenschaftler gewachsen bin. Ich hatte das Privileg, mit sehr unterstützenden Lehrern zusammenzuarbeiten, und ich wurde bei der Erreichung meiner Ziele genau angeleitet. Abgesehen davon macht der Fokus auf angewandte Forschung und die enge Verbindung zur Industrie HZ zu einem geeigneten Ort, um Ihr Studium zu verfolgen. Für mich war es eine aufregende Reise und ich bin sicher, dass dies auch für andere zukünftige Studenten gelten wird, die ich ermutige, diese Gelegenheit zu nutzen.

Nach dem Abschluss entschied ich mich für eine akademische Karriere. Aus diesem Grund habe ich überlegt, ein Masterstudium in Molecular Life Sciences mit Spezialisierung auf Physikalische Chemie an der Universität Wageningen zu absolvieren. Ich glaube, dies ist eine ideale Gelegenheit, um meine Lernkurve in Richtung meiner Forschungsinteressen weiter zu stimulieren. 

Im letzten Jahr meines Studiums habe ich ein Praktikumsprojekt bei Unilever in der Abteilung Analytische Chemie durchgeführt. Meine Abschlussarbeit wurde am RIKILT-WUR in der Forschungsgruppe Nanotoxikologie durchgeführt. Diese Praktika gaben mir ein sehr gutes Bild über die Forschung und wie sie in der Industrie funktioniert. Ich erhielt die Gelegenheit, an neuartigen Projekten zu arbeiten, die mir geholfen haben, viel zu lernen und mich über die neuesten Trends auf diesem Gebiet zu informieren, aber auch mein Netzwerk zu erweitern. Erwähnenswert ist auch die großartige Unterstützung und Anleitung, die die Lehrer von HZ in dieser Zeit geleistet haben und die einen wesentlichen Beitrag zu meiner Leistung geleistet hat. Im Sommer 2016 freute ich mich über mein Bachelor-Diplom mit Abschluss bei Cum Laude .

Während meiner Zeit als Bachelor-Student bin ich sehr gewachsen und wurde angeregt, Zeit für die Durchführung von Experimenten und das Erlernen der eigenständigen Gestaltung von Forschungsprojekten zu verwenden, die verschiedene Forschungsprojekte abdecken. Ich entwickelte ein großes Interesse für Life-Sciences-Fächer, was sich schließlich im dritten Jahr als meine Wahl für die Spezialisierung herausstellte. Neben dem regulären Studienprogramm erhielt ich die Möglichkeit, am von COAST organisierten ASTP (Analytical Sciences Talent Programme) teilzunehmen. Dies ist ein dreijähriges Stipendienprogramm, mit dem ich zusätzliche Kurse und Projekte zu verschiedenen Analysetechniken verfolgen konnte, die von Experten aus Industrie und Wissenschaft in den Niederlanden angeboten wurden.

Ich habe mich schon in jungen Jahren für Naturwissenschaften interessiert, was mich zu einem Abschluss in Chemie motiviert hat. Nach Abschluss der High School überlegte ich, meinen Bachelor im Ausland zu machen und mich für Programme in mehreren Ländern wie Großbritannien, Dänemark und Großbritannien zu bewerben Niederlande. Am Ende entschied ich, dass das an der Fachhochschule HZ angebotene Chemieprogramm meinen Interessen entspricht. Die Aspekte, die ich bei dieser endgültigen Entscheidung berücksichtigte, waren die enge Zusammenarbeit mit Lehrern, die angewandte Ausrichtung des Programms und das Land selbst, führend auf dem Gebiet der Chemie.